Hauptbereich
Einladung zur Informationsveranstaltung Windenergie im Altdorfer Wald
Montag, den 23. Mai 2022 17.30 – 21.00 Uhr in der Sirgensteinhalle in Vogt.
Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Veranstalter sind das Forum Energiedialog Baden-Württemberg und der Landkreis Ravensburg in Kooperation mit den angrenzenden Gemeinden.
Live-Übertragung auf youtu.be/E1HoxB5cbvc ab 18.00 Uhr
Teilnehmen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der angrenzenden Gemeinden Baienfurt, Baindt, Bergatreute, Schlier, Vogt, Waldburg und Wolfegg. Die Zuschauerzahl ist begrenzt und eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Das Tragen einer FFP2 oder einer medizinischen Maske wird empfohlen. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Foto- und Filmaufnahmen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden.
Anmeldung per email unter ravensburg(@)energiedialog-bw.de unter Angabe des vollen Namens und des Wohnortes. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Die Daten werden nicht gespeichert und nur im Falle der Infektionsnachverfolgung genutzt.
Kontakt | Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Sarah Albiez | s.albiez(@)energiedialog-bw.de |Telefon 0 151 10 67 48 03
Ausbau der Windenergie
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat eine Vergabeoffensive von Staatswaldflächen für potentielle Windkraftnutzung gestartet.
Dies bedeutet, dass das Land interessierte Unternehmen zur Angebotsabgabe zum Bau von Windenergieanlagen auf diesen Flächen auffordert. Hiervon sind auch Flächen des Altdorfer Waldes auf Gemarkung der Gemeinde Wolfegg oder in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserer Gemeinde betroffen.
Wir wollen Sie hier über alle Entwicklungen zu diesem Thema informieren:
1. Information der Gemeinden durch das Land
Das Land hat die betroffenen Gemeinden mit E-Mail vom 21.10.2021 darüber informiert, dass entsprechende Flächen im Rahmen der „Vergabeoffensive Staatswaldflächen für potentielle Windkraftnutzung“ angeboten werden.
Die angebotenen Flächen finden Sie hier:
2. Windenenergie Ausschreibungen von Forst BW im Altdorfer Wald – die betroffenen Gemeinden planen eine Dialogveranstaltung
Der Forst Baden-Württemberg hat die landeseigenen Flächen (Staatswald) im Altdorfer Wald für die Nutzung von Windenergie ausgeschrieben. Interessierte Projektierer konnten sich bis zum 08.12.2021 bewerben, um die Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen zu pachten. Laut Unterlagen des Angebotsverfahrens von ForstBW betreffen die Flächen die Gemarkungen der Gemeinden Baienfurt, Baindt, Bergatreute, Schlier, Vogt, Waldburg, Wolfegg. Ob und wie viele Anlagen im Altdorfer Wald tatsachlich gebaut werden, hängt dann von den konkreten Planungen ab und entscheidet sich erst im bundesimmissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, das beim Landratsamt Ravensburg angesiedelt ist.
Die betroffenen Gemeinden wollen einen gemeinsamen Dialogprozess initiieren, um alle relevanten Fragen rund um diese Planungen im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sachlich zu erörtern. Bisher liegen aber auch den Gemeindeverwaltungen zu wenige Informationen vor. Sobald die Windkraft-Projektierer feststehen, soll eine Dialog-Veranstaltung so schnell wie möglich stattfinden, voraussichtlich noch im 1. Quartal des neuen Jahres 2022.
Die Gemeinden streben an die Veranstaltung in Kooperation mit dem Landkreis Ravensburg und dem Forum Energiedialog Baden-Württemberg (FED)durchzuführen. Auch eine Präsenz der Landesregierung auf der Veranstaltung ist ausdrücklich erwünscht. Mit dem Landratsamt Ravensburg und dem FED sind die Gemeinden dazu in Vorgesprächen.