Rathausneubau: Gemeinde Wolfegg

Rathausneubau: Gemeinde Wolfegg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.

Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.

Verarbeitungsunternehmen

feratel media technologies AG

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Keine Angabe

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe

Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen

Gemeinde Wolfegg

Genutzte Technologien

  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vielfalt erleben.
Genießen.
Natur erleben.
Genießen.
Abenteuer erleben.
Genießen.
Natur erleben.
Genießen.
Vielfalt erleben.
Genießen.
Natur erleben.
Genießen.
Abenteuer erleben.
Genießen.
Natur erleben.
Genießen.
Vielfalt erleben.
Genießen.
Natur erleben.
Genießen.
Abenteuer erleben.
Genießen.
Natur erleben.
Genießen.
Vielfalt erleben.
Genießen.
Natur erleben.
Genießen.
Abenteuer erleben.
Genießen.
Vielfalt erleben.
Genießen.
Natur erleben.
Genießen.
Abenteuer erleben.
Genießen.
Rathausneubau

Hauptbereich

Rathausneubau in Wolfegg

Hier finden Sie den aktuellen Stand zum Rathausneubau der Gemeinde Wolfegg

In seiner Sitzung am 24.06.2019 hat der Gemeinderat folgende Empfehlungsbeschlüsse an den neuen Gemeinderat getroffen:

1. Das neue Rathaus soll nach städtebaulichen Gesichtspunkten gemäß Lageplan Nr. 01 umgesetzt werden
2. Auf Grundlage der Entwurfsvariante 03 soll nun weiter geplant werden
3. Ob das Gebäude konventionell oder in Holzbauweise ausgeführt wird, soll der neue Gemeinderat    entscheiden

Die einzelnen vorgestellten Varianten finden Sie in der Präsentation des Architekturbüros Wurm hier.

Für Fragen zum Neubau des Rathauses steht Ihnen Herr Bürgermeister Peter Müller, Telefonnummer: 07527 9601-10, Email: p.mueller(@)wolfegg.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Neubau des Rathauses Wolfegg - Mit dem symbolischen Spatenstich geht es endlich los

Am vergangenen Mittwoch fiel mit dem symbolischen Spatenstich bei schönstem Spätsommerwetter der offizielle Startschuss zum Neubau des Rathauses.

Bürgermeister Peter Müller begrüßte die anwesenden Gäste, darunter Vertreter des Architekturbüros und der beteiligten Ingenieurbüros, die Damen und Herren des Gemeinderats, Herr Phillipson als Vertreter des fürstlichen Hauses sowie die Vertreter der Rohbaufirma Grüner und Mühlschlegel, sehr herzlich. In seiner kurzen Ansprache brachte der Bürgermeister seine Freude darüber zum Ausdruck, dass mit diesem Spatenstich eine über 10 Jahre dauernde Vorbereitung mit vielen Rückschlägen und immer wieder neuen Wegen zu Ende geht. Dieses neue Rathaus solle in den kommenden Jahrzehnten Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wolfegg sein, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung einen modernen und attraktiven Arbeitsplatz bieten und unsere Gäste aus nah und fern willkommen heißen. Durch den Einzug der Kinderbücherei ins neue Rathaus würden auch die Jüngsten gerne ins Rathaus kommen und nicht zuletzt werde dieses Gebäude mit seinem großen Sitzungssaal ein Symbol unserer repräsentativen Demokratie sein, so der Bürgermeister. Der Baustart des Rathauses sei auch der Beginn einer baulichen Entwicklung in Wolfegg, die den Ort in den nächsten Jahrzehnten verändern und zukunftsfähig machen werde. Herr Müller dankte allen, die bisher zum Gelingen beigetragen haben. Allen voran S. D. Fürst Johannes zu Waldburg-Wolfegg-Waldsee für die Bereitschaft, diesen Weg gemeinsam mit der Gemeinde mit zu gehen.

Die Gemeinde Wolfegg erhält für den Bau des Rathauses insgesamt Zuschüsse in Höhe von 1,3 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg. Herr Bürgermeister Müller bedankte sich bei den beiden Landtagsabgeordneten Frau Petra Krebs und Herrn Raimund Haser für die tolle Unterstützung und immer sehr gute Zusammenarbeit. Aufgrund von Verpflichtungen in Stuttgart hatten sich beide Landtagsabgeordneten entschuldigt.

Herr Wurm, vom gleichnamigen Architekturbüro, ging in seiner Ansprache auf die Architektur des neuen Rathauses ein. Es entstehe ein städtebaulich prägnantes Gebäude, welches an die Gestaltung von Wolfegger Traditionsgebäuden anknüpfe, durchaus aber seinen eigenen modernen Stil habe. Die Architekten würden großen Wert auf Tradition und Handwerklichkeit legen. So werde ein zugleich funktionales und ortsbildprägendes Gebäude entstehen. Natürlich sei das gesamte Gebäude barrierefrei, sodass niemand mehr ausgeschlossen werde.

Im Anschluss an die Ansprachen wurde der symbolische erste Spatenstich begangen.

Stand: Februar 2020

Neubau Rathaus

Die Planungen für das neue Rathaus sind inzwischen weit fortgeschritten und das Architekturbüro konnte auf dieser Grundlage die Kosten für den Rathausneubau berechnen. Da die Kosten nicht den bisherigen Schätzungen des Architekturbüros und auch nicht den Vorstellungen der Gemeinde Wolfegg entsprochen hat, wurde mit allen beteiligten Planungsbüros eine Einsparrunde durchgeführt. Dies hat dazu geführt, dass sich auch die Architektur des Gebäudes verändert hat; vgl. Anlage „Präsentation_2020 02 17 _ Rathaus Wolfegg“.

Nach dieser Einsparrunde wurden die Kosten für das Gesamtprojekt Kostengruppen 100 – 700, also inklusive Außenanlagen und Ausstattung des Rathauses mit kompletter Neumöblierung auf ca. 3.730.000 € brutto berechnet. Auch diese Summe liegt höher als der ursprünglich vom Architekturbüro angegebene und vom Gemeinderat beschlossene Kostenrahmen vom Mai 2019 welcher zwischen 2.395.220 € und 3.572.285 € lag. Diese Entwicklung ist alles andere als erfreulich.

In der Anlage „Kostenermittlung Eigenanteil Gemeinde _ Bau Rathaus“ hat die Verwaltung nun auf Grundlage der neuen Kostensituation die geplante Finanzierung des Projekts zusammengestellt. Nach Abzüge aller Zuschüsse bleibt bei der Gemeinde Wolfegg dann für den Neubau des Rathauses ein Eigenanteil in Höhe von 1.899.469 €.

Präsentation Neubau Rathaus (PDF-Datei)
Kostenermittlung Eigenanteil Gemeinde (PDF-Datei)

Stand: 20.05.2019 Rathausneubau Wolfegg

„In der Sitzung des Gemeinderats am 20.05.2019 hat das Architekturbüro Wurm die ersten Überlegungen und Grundzüge der Neuplanung des Rathauses dem Gemeinderat vorgestellt. Der Gemeinderat hat das Büro beauftragt, auf diesen Grundlagen weiter zu planen. In einer der nächsten Sitzungen sollen dem Gemeinderat mehrere Entwürfe und die zu erwartenden Kosten vorgestellt werden. Dem Gremium war es sehr wichtig, dass die Baukosten für das neue Rathaus so gering wie möglich gehalten werden.

Die Präsentation des Architekturbüros finden Sie hier: Neubau Rathaus der Gemeinde Wolfegg (PDF-Datei)

Für Fragen zum Neubau des Rathauses steht Ihnen Herr Bürgermeister Peter Müller, Telefonnummer: Tel. 07527 960110, Email: p.mueller(@)wolfegg.de jederzeit gerne zur Verfügung.“

Stand: 28.11.2018 Rathausneubau Wolfegg

Am 28.11.2018 hat der Gemeinderat der Gemeinde Wolfegg sich für einen Rathausneubau am Hofgartenparkplatz entschieden.

Wichtiger Hinweis zur Gemeinderatssitzung am 28.11.2018 TOP 5 (Sanierung oder Neubau des Rathauses in Wolfegg)

Aufgrund eines technischen Fehlers wurden die ausgelegten Sitzungsunterlagen nur einseitig bedruckt. Dieses Versehen bitten wir zu entschuldigen. Die vollständige Sitzungsvorlage einschließlich aller Anlagen kannhier (PDF-Datei)sowie im Hauptamt Zi (01) jederzeit eingesehen werden.

 
Zur weiteren Information haben wir für Sie alle Unterlagen zum Download bereit gestellt:

 

Falls Sie weitere Informationen benötigen, oder Fragen haben stehen Ihnen Herr Bürgermeister Peter Müller unter Telefonnummer: 07527 960110 oder Herr Braun unterTelefonnummer: 07527 960115 gerne zur Verfügung.