Orangerie
Hauptbereich
Orangerie im Fürstlichen Hofgarten
Unter einer Orangerie versteht man im Allgemeinen ein Gewächshaus zum Überwintern südländischer Pflanzen, früher vor allem von Orangen- und Zitronenbäumen. Die Orangerien gab es in der Barockzeit, also im 17. und 18. Jahrhundert, auch in Oberschwaben.
Die Wolfegger Orangerie war Teil eines "Lustgartens", der schon 1628 bezeugt ist. Erbaut im 18. Jahrhundert wurde sie nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf 1986-1990 saniert und dient heute der Gemeinde für Ausstellungen und Veranstaltungen. (Quelle: Verzeichnis des Landesdenkmalamts "Kunstdenkmäler")
Die Orangerie kann für Festivitäten gemietet werden.
Kontakt
Bürgermeisteramt Wolfegg
Margit Guler
Telefonnummer: 07527 9601-11
E-Mail