Hauptbereich
Kunstgalerie & Atelier Ayne
Wolfegger Feriensommer: Experimentelles Gestalten war ein voller Erfolg
Der Kunstworkshop vom Sommerferienprogramm 2024 am 04.09. von 10 bis 17 Uhr im Atelier Ayne mit Stella und Ibrahim war sehr ereignisreich. Fünf Mädels und ein Junge zwischen 8 und 12 Jahren haben an dem Workshop teilgenommen. Zu Beginn wurden aus vielen Collagenaturbildern, die vor dem Atelier ausgelegt waren, zwei Motive ausgewählt, die etwas mit jedem der TeilnehmerInnen zu tun hatten und so lernten wir einander etwas besser kennen. Jeder hörte aufmerksam zu und war neugierig auf jede einzelne Anekdote aus dem Leben.
Das erste Experimentieren begann nach einem Einstieg in alle Untergründe und Materialien.
Im Laufe des Tages entstand ein individuell gestaltetes Kunstwerk auf einer Hartfaserplatte. Dazu wurde ien frei ausgewähltes Motiv auf den untergrund skizziert. Anschließend den Linien entlang eingemeißelt. So entstanden Vertiefungen, Ritzungen und Kerbungen auf dem Untergrund, die unterschiedliche Strukturen zum Vorschein brachten. Der Gestaltungsprozess ereignete sich intuitiv und spielerisch, nicht auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet. Es wurden Naturmaterialien wie z.B. Sand, Muscheln, Äste in das entstehende Kunstwerk integriet. Außerdem mit verschiedenen Farben, Glitzer, Schnüren, Spraydosen, Perlen, Stoffen uvm. experimentiert. Die Dynamik, Energie und Spontanität des Malprozesses sind in den Werken zu sehen und zu spüren. Abstrakte Bilder entstanden nach sechs Stunden in angenehmer Atmosphäre, bezaubernder Umgebung und vielen bunten Farben.
Zwischendurch arbeiteten wir an einem Gemeinschaftswerk, um den Trocknungsprozess der verschiedenen Arbeitsschritte zu überbrücken. Eine Collage mit dem Titel "Kunterbunt" entstand. Jedes Mal sah diese beim Vorbeilaufen anders aus. Erstaunlich, wie sich das Bild immer wieder von einer anderen Seite zeigte. Mit der Power, die in uns steckt, wurde das Werk mit starkem Ausdruck erschaffen. Wir haben uns die Freiheit genommen, die Dinge mal anders darzustellen und in kunterbunte Farbe einzutauchen. So entstand ein ganz individuelles Kunstwerk.
Darüber hinaus konnte jeder eine Naturmomentaufnahme gestalten und bei einem Spaziergang durch die umliegende Landschaft kleine Inspirationen sammeln und diese zusammenführen. Außerdem war dies eine gute Auszeit, das eigene Werk für einen kurzen Moment loszulassen, Kraft zu tanken und mit neuer Energie daran weiterzuarbeiten.
Stolz waren am Ende alle, als sie ihre eigenen Werke auf einer Staffelei präsentieren und mit nach Hause nehmen durften. Das Gemeinschaftswerk kann man sich jederzeit im Atelier Ayne anschauen und auch bei Interesse für Workshops einfach mal vorbeikommen oder Kontakt aufnehmen. Man findet das Atelier Ayne auch auf der Homepage von Wolfegg.
Vielen Dank auch für die freundliche und hilfsbereite Organisation der Wolfegger Information, die das Sommerferienprogramm ermöglicht hat.
Darüber hinaus finden Sie uns unter: www.hantinhant.de
15. Oktober 2023 ab 14 Uhr Vernissage von Ibrahim Ayne "Die Wurzeln allen Lebens" in der Waldbesetzung im Altdorfer Wald
"Die Wurzeln allen Lebens", ist Kooperation.
Denn wir - sind ein Teil der Natur in deren Netzwerk wir in Abhängigkeit von und mit anderen leben. Das symbiotische Netzwerk selbst ist Leben.
Wenn wir aber die Lebensgrundlagen anderer Lebewesen zerstören, gefährden wir auch unsere Lebensgrundlagen.
Die Werke von Ibrahim Ayne, Künstler aus Wolfegg, sollen einen ruhenden Gegenpol zur Hektik des reizüberfluteten Alltags bieten und eine tiefe Stille erschaffen. Die Grundlage für seine Arbeiten sind meist Inspirationen und Strukturen aus der Natur, Wachstum und Vergehen. Im Dialog - in der Vergänglichkeit erkennen was unvergänglich ist und diesen Prozess in einem Kunstwerk aufzuheben.
Durch das Trennen des Untergrundes mit Hammer und Stecheisen entstehen tiefe Risse, reliefartige Strukturen sowie durchbrechende schrundige Oberflächen. Zum Teil wird das Getrennte anschließend wieder zusammengefügt. Die kontrastreiche Malerei auf den Oberflächen seiner Werke wird nicht nur über unseren Sehsinn, sondern auch auf andere sinnliche und tieferliegende Rezeptionsebenen reflektiert.
Um das Geschenk des Lebens bei klarem Bewusstsein zu entdecken und zu empfangen, sollten wir mit unserer wahren Natur verbunden sein. Wir erkennen fruchtbare Augenblicke in Form von Netzwerken. Diese Verbindungen zu achten und deren Harmonie zu schützen, beduetet, das Leben zu schützen und somit auch unsere Beziehungen.
In diesem Bewusstsein "Die Wurzeln allen Lebens" entspringt Kooperation. Kooperation ist die Verbindung - Harmonie mit unserer wahren Natur. Und Harmonie befördert das Leben.
Die Harmonie zu (zer)stören bedeutet aber, die Basis des Lebens von vielen Arten zu vernichten. Und das bedeutet, die eigene Existenz zu gefährden.
Der Mensch sollte also mehr Demut vor jeglicher Form des Lebens üen und bescheidener in seinen Ansprüchen werden.
Wer das Flüstern der Blätter hören oder die Hände auf einen Baum legen und mit seinen Füßen die Wurzeln eines Baumes berühren mag, ist herzlich zu der Ausstellung eingeladen. Spürt "Die Wurzeln des Lebens".
Tag des offenen Ateliers Ayne
Das Wochenende 01./02.07. war ein Erfolg. Die Kunstausstellung in Ibrahim Aynes Galerie am Schloßplatz 8 wurde gut besucht. Man konnte in die Werke des Künstlers eintauchen und es gab Zeit und Raum für Gespräche zum Austausch. Mit dem kulinarischen Empfang von Vanessa Klamer wurde auch für das Wohl der Gäste bestens gesorgt.
Außerdem wurde im Vorhof des Ateliers eine Kindermalwerkstatt aufgebaut sowie ein Verkaufsstand von einem Künstler aus Ulm. Jedes Kind konnte sich entfalten und hatte genug Platz, vor dem Atelier künstlerisch tätig zu werden.
Die aufgestellten Wegweiser waren sehr wichtig, um die Verbindung zur Bühne im Hofgarten herzustellen. Wir möchten uns nochmals dafür bedanken, dass wir die Möglichkeit hatten, die Bühne auf dem alten Tennisplatz zu installieren und einzuweihen. Dort gab es ein buntes Angebot von musikalischen Beiträgen. Von Improvisationsmusik, über türkische sowie indische Volksmusik hin zu einem Liedermacher "Mr. Fabulous & Friends" aus Leutkirch. Das Ambiente war sehr schön und auch für Laufpublikum zum Miterleben einladend.
Ausblick Ayne:
Am 29.07. zur "Sommerfrische im fürstlichen Hofgarten" wird Ibrahim Ayne auch einen Stand mit seiner Kunst haben.
Am 01.08. gibt es einen Workshop von Ibrahim Ayne im Bauernhaus-Museum.
Am 18.08. Experimentelles Gestalten und Action Painting beim Wolfegger Kindersommer.
Kunstgalerie & Atelier Ayne
Das Atelier von Ibrahim Ayne ist ein offenes Atelier und kann für gegenseitigen Austausch jederzeit nach Vereinbarung besucht werden. Das Atelier kann als lebendige Brücke zwischen Orient und Okzident angesehen werden sowie als Dauerausstellung am Schlossplatz 8 besucht werden.
Ibrahim Ayne freut sich, Sie bei Vorführungen, Malworkshops oder Literaturabenden empfangen zu dürfen.
Er vermittelt in Wolfegg und seiner bezaubernden Umgebung sein Können und Wissen in diversen Workshops. In offener und sympathischer Atmosphäre, mit Gleichgesinnten, entwickelt sich Freude beim Malen und Zeichnen. Kreativ sein, experimentieren, Neues entdecken.
Mit Spaß und Begeisterung einen Workshop im künstlerischen und handwerklichen Bereich auskosten. Zum Einsatz kommen verschiedene Materialien, die durch viele Bearbeitungsstrukturen Anwendung finden. Wie bei einem Puzzle entsteht Stück für Stück auf diese Weise nach und nach das ganze Bild.
Ob Anfänger oder Fortgeschritten - jeder kann etwas für sich mitnehmen. Gearbeitet wird auf Holz und Leinwand oder Karton.
Jederzeit kann Ibrahim Ayne auch auf Anfrage in seinem Atelier besucht werden. Seine Treppenhausgalerie in der Chorherrengasse 4 ist dauerhaft geöffnet.
Videos
Ein paar Eindrücke
Alle Bilder fotografiert von: photo corona - Ramona Peglow